Transformative Bildungsmethoden für soziale Inklusion/Chancengerechtigkeit und Global Citizenship
Chancengerechtigkeit in Bildungsinstitutionen leisten. In Anlehnung an das SDG 4.7. strebt Südwind gemeinsam mit seinen Projektpartner*innen dabei eine transformative Bildung an, die durch die Nutzung innovativer und partizipativer Methoden kritische Zugänge zu unserer globalisierte Weltgesellschaft schafft. Ziel ist es, die Lehrenden und Lernenden zu stärken, sich als mündige Weltbürger*innen zu betrachten, die global-lokalen Zusammenhänge zu verstehen und sich verantwortungsbewusst und aktiv für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Im Sinne von „Leaving no one behind“ ist es wichtig, ALLE Schüler*innen damit zu erreichen. Transformative Bildungsansätze begünstigen individuelle Lernzugänge und fördern Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich.
News

Das Projekt TEMSIC präsentiert methodische Leitfäden für Lehrer*innen
Im Rahmen des Projekts “Transformative Educational Methods for Social Inclusion and Global Citizenship”, kurz TEMSIC, werden transformative Bildungsmaterialien entwickelt, die die schulische Eingliederung von Schüler*innen
05/05/2022

Vernetzung als Methodik
Dieses Projektkonsortium besteht aus drei Organisationen: InteRed (Spanien), CESIE (Italien) und Südwind (Österreich). Alle Organisationen haben Erfahrung mit europäischen, nationalen und internationalen Bildungsprojekten, im Bereich
19/10/2021

Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Bildungsarbeit
Die Covid-19-Pandemie hat dazu beigetragen, stärkere Ungleichheit innerhalb eines Landes zwischen den Ländern zu verstärken. Sie hat uns gezeigt, dass wir vor globalen Herausforderungen stehen,
05/10/2021